Im Juni 2012 hat Vertext die offizielle Zertifizierung EN 15038:2006 für Übersetzungsdienstleistungen erhalten.
Diese europäische Norm wurde speziell für Anbieter von Übersetzungsdienstleistungen entwickelt, um eine gleichbleibende Qualität der Dienstleistungen zu gewährleisten. Sie deckt den Übersetzungsprozess und alle damit verbundenen Aspekte ab, einschließlich der Qualitätskontrolle und der Rückverfolgbarkeit. Außerdem legt sie alle Anforderungen an die personellen und technischen Ressourcen, das Qualitäts- und Projektmanagement und die Dienstleistungsverfahren fest.
Um der Norm zu entsprechen, hat Vertext seine internen Verfahren vollständig reorganisiert, um die Schritte der Kontrolle, der Revision und der Endprüfung einzubeziehen.
Die erste Zertifizierung wurde von ANCIS srl auf einer dreijährigen Basis mit jährlichen Audits vor Ort ausgestellt.
Im Jahr 2015 wurde diese Norm durch die ISO-Norm 17100:2015 ersetzt. Vertext passte alle seine Verfahren und Prozesse entsprechend an und erhielt im Juni 2016 das neue Zertifikat von ANCIS srl.
Was ist die Norm ISO 17100?
Die internationale Qualitätsnorm ISO 17100 enthält neue Anforderungen an Übersetzungsdienstleistungen, die alle Schritte, Ressourcen und sonstigen Elemente abdecken, die für die Bereitstellung eines zertifizierten Übersetzungsprojekts erforderlich sind. Sie ermöglicht es Übersetzungsdienstleistern in Europa und Kanada, die Qualität und Konformität ihrer Dienstleistungen für Kunden zu zertifizieren.
Die ISO-Norm 17100 enthält Informationen zu folgenden Punkten.
- Ressourcen – Die Norm listet bewährte Verfahren für die Verwaltung oder Nutzung von Ressourcen auf. Sie teilt auch die Verantwortlichkeiten oder Anforderungen an Übersetzer, Revisoren und deren Manager auf.
- Vorproduktionsprozesse und -aktivitäten – Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Maßnahmen, die der Übersetzer und der Kunde vor der Übersetzung ergreifen müssen. Er hebt die Richtlinien für die Bearbeitung von Anfragen, die Erstellung von Angeboten, die Unterzeichnung von Vereinbarungen usw. hervor.
- Produktionsprozess – Dieser Abschnitt definiert den eigentlichen Übersetzungsprozess und seinen Ablauf. Bei jedem Projekt sind vor der Lieferung eine Erstübersetzung, eine Überarbeitung und eine Endkontrolle erforderlich. Auch die Schritte der Überarbeitung und Korrektur werden aufgelistet.
- Postproduktionsprozess – In diesem Teil werden die Feedback- und Korrekturprozesse definiert, die sicherstellen sollen, dass die Kunden mit dem Endprodukt zufrieden sind.
Anforderungen der Norm ISO 17100
Eine ISO-Zertifizierung ist nicht leicht zu erreichen, aber das Endergebnis, nämlich die Verbesserung der Prozesse und der Glaubwürdigkeit einer Organisation, macht sie unverzichtbar. Um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu gewährleisten, muss ein zertifiziertes Übersetzungsbüro die Anforderungen der ISO-Norm 17100 erfüllen:
- Einhaltung der Verpflichtungen gegenüber Kunden und Lieferanten.
- Gewährleistung der Vertraulichkeit aller Informationen
- Einsatz angemessener Ressourcen, sowohl technologischer als auch technischer Art
- Zusammenarbeit mit qualifizierten und kompetenten Linguisten.
- Steuerung des Übersetzungsprozesses gemäß ISO 17100.
- Durchführung regelmäßiger Umfragen zur Kundenzufriedenheit.
Neben der Einhaltung dieser Richtlinien wird die Qualität auch durch qualifizierte Übersetzer und Korrekturleser gewährleistet. Übersetzer und Korrekturleser müssen über die Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen, die sie für die Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Daher müssen sie mindestens eine der folgenden Übersetzungsqualifikationen besitzen:
- Anerkannter Abschluss im Fachbereich Übersetzung von einem höheren Bildungsinstitut (z.B. Hochschulabschluss)
- Anerkannter Abschluss in einem anderen Studiengang sowie mindestens 2 Jahre Berufserfahrung als Übersetzer
- 5 Jahre dokumentierte Berufserfahrung als Übersetzer (in Vollzeit).
Für Vertext unterstreicht diese Zertifizierung unsere Zuverlässigkeit als Partner und beweist unsere Fähigkeit, die von unseren Kunden geforderten qualitativ hochwertigen Dienstleistungen zu erbringen.